Suche
  • ÖkoNetzwerk Dortmund – regionaler Zusammenschluss von Betrieben,
  • die ökologische Produkte und Dienstleistungen anbieten
Suche Menü

Modefasten 2019

t shirts Reihe

Modefasten – Wie viel Mode braucht der Mensch?

In der Fastenzeit gilt es, sich in Verzicht zu üben. Besonders in Zeiten des unendlichen Konsums bietet die Fastenzeit die Möglichkeit, innezuhalten.
Der erste Schritt in Richtung nachhaltigen Konsums ist weniger Konsum. Das gilt auch für die Klamotten im Kleiderschrank. Die Idee der Kampagne „Modeprotest“ ist es, im Sinn von Slow-Fashion, bewusstem Konsum und Selbstreflexion, in der Fastenzeit die Garderobe zu reduzieren. Die Teilnehmenden wollen testen, wie viel Kleidung nötig ist und wie es sich lebt, wenn man sich dem Modediktat widersetzt. Für weniger Zeit vor dem Kleiderschrank soll die „Klamottenkur“ vom Modeprotest stehen.
Die ÖkoNetzwerk Mitglieder Gode und Andrea geben Tipps zur Klamottenkur, zu Fairer Mode und erzählen von ihren Erfahrungen beim Modefasten.
Dieser Abend ist der Auftakt zur Aktion Klamottenkur von Modeprotest in Dortmund 2019
Modeprotest – erste Schritte PDF unter: http://download.modeprotest.de/A4/Modeprotest_Schritte.pdf

Wann: 19. Februar 2019 – 18.00 Uhr
Wo: kobi Seminare, Adlerstraße 81-83, 44137 Dortmund
Anmeldung: www.kobi.de/unsere-seminare/lebenswelt-und-gesellschaft/kursdetails

T Shirts Reihe

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


bitte rechnen :) und ausfüllen * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.